
Lavaerde ist ein natürliches Tonmaterial für die empfindliche, trockene und unreine, fettige Haut.
Silizium-, Magnesiumionen, Eisen-/Aluminium-/Calciumoxide finden wir darin.
Ein typisches Abbaugebiet ist das Atlasgebirge in Marokko.
Die Lavaerde dient seit Jahrhunderten als traditionelles Pflege- und Reinigungsmittel für Haut und Haare.
Die Reinigungswirkung ist ein physikalischer Vorgang - sie wirkt durch den Quellvorgang wie ein Löschblatt, wenn sie mit Hydrolaten, Tee oder Wasser vermengt wird.

Die feinen Partikel haben eine hohe Austauschkapazität. Der Säureschutzmantel der Haut, die Talgdrüsen, die natürliche Schutzschicht der Haare bleiben erhalten und werden geschont.
Bei trockener Haut wird der Mischung gleich ein wenig kaltgepresstes Pflanzenöl beigemischt.
- 2 Teel. Lavaerde
- 2 Teel. Hydrolat, Tee oder Wasser zu einem Brei verrühren
- + 1 gtt ätherisches Öl oder GM (Grundmischung)
- + evtl. 10 gtt Trägeröl
Ziel - sämige Konsistenz
Auf die gereinigte Haut wird die Mischung mit einem Pinsel oder den Fingern ca. 3 mm dick aufgetragen und bis zur Trocknung auf der Haut belassen. Danach mit einem feuchtem Schwamm abtragen. Mit neutralem kaltgepresstem Trägeröl einölen und einmassieren. Den Rest bei Bedarf mit einem Baumwolltuch abnehmen.
Sehr effektiv vor dem Schlafengehen.

Die Tiefenreinigung kann noch verstärkt werden, wenn auf die Lavaerde feuchte Hydrolat-Gesichtstücher mit Augenläppchen gelegt werden.